Donnerstag, 30. Mai 2013

30. Mai 2013 Probe-Steigtest

Nach wenig Schlaf fuhren wir heute morgen an den Breitenberg, um einmal den Steigtest auszuprobieren. Diesen müssen vor Abflug alle meistern, um die Möglichkeit zu bekommen, mit auf den Pik Chorku zu gehen. Denn um auf 6000m nicht zusammenzuklappen, muss man top fit sein. Damit dies gewährleistet ist, soll jeder Teilnehmer mit einem 20kg schweren Rucksack 1000 Höhenmeter auf einer Strecke von 8km in höchstens zweieinhalb Stunden gehen können. Im heutigen Probelauf war jeder Rucksack 15kg schwer, wobei dieses Gewicht mit Dingen wie Hanteln, Autoketten oder einfach wassergefüllten Flaschen erreicht wurde. Der Vorteil an den Flaschen: den Inhalt kann man oben am Berg ausleeren und somit beim Abstieg die Gelenke schonen. Mit welchen Gewichten auch immer, die erreichten Zeiten gingen von 1 Stunde und 37 Minuten bis 2 Stunden und 15 Minuten. Damit hat jeder, der teilgenommen hat, den Test bestanden und wir haben somit gute Chancen, dass den Pflicht-Steigtest im August alle bestehen. Wir hoffen mal, dass es an diesem Termin unten weniger regnet und oben kein Schnee mehr zu finden ist!

 
Der Aufstieg unter der Bahn

 
Der ganze Mist den wir raufgeschleppt haben

  
Gut dass man die Flaschen ausleeren kann

  
Zum Aufwärmen ein kurzer Einkehrschwung

29. Mai 2013 Ausrüstungskunde

Weil logischerweise keiner von uns Teilnehmern schon eine komplette Expeditionsausrüstung besitzt, hat uns unser Sponsor "Scenic" heute Abend die Möglichkeit gegeben, Kleidung anzuprobieren und sich über weitere benötigte Gegenstände wie Pickel, Helme oder Teleskopstöcke zu informieren. Dabei wurden wir von einem sehr kompetentem Scenic-Team individuell und genau beraten, dafür noch einmal vielen vielen Dank. Außerdem gab es Kuchen und andere Leckereien und somit wurde der Abend ein voller Erfolg. Außgenommen vielleicht die Dauer...morgen ist ja der Probesteigtest!

Samstag, 11. Mai 2013

11. Mai 2013 Besprechung

Heute trafen wir uns mal wieder alle gemeinsam, um über den bisherigen Stand zur sprechen und weiter zu planen. Themen waren unter anderem: Stärkung der Kommunikation, Ein Steigtest: (Einmal kurz vor dem Abflug um sicherzustellen, dass die Leistung für den Pik Chorku erbracht werden kann, und einmal demnächst, um zu sehen wo man steht und wie sowas abläuft.) und eine Gruppeneinteilung zu den folgenden Arbeitsschwerpunkten: Wasserentkeimung, Satellitentelefon, Medizinische Ausrüstung und Erste Hilfe, Küchen- und Hygieneausrüstung, Versicherung, Fundraising, Transport zum Basislager und zurück, allgemeine Ausrüstungsliste, Solarpanel, Zeitungsartikel,Sponsoring durch „Scenic“. Weil das genug zu besprechen war, wurde der ursprünglich geplante Vortrag zum Thema „Höhenbergsteigen und Akklimatisation“ bis auf weiteres verschoben.

Donnerstag, 9. Mai 2013

9. Mai 2013 Die Bewerbungsmappe ist fertig!

Endlich ist der Inhalt unserer Mappen zur Gewinnung von Sponsoren fertig und ausgedruckt! Deswegen haben wir heute Abend die Mappen geheftet, ihnen Anschreiben verpasst und in die passend beschrifteten Kuverts gesteckt, und morgen werden sie rausgehen. Einige per Rad, um Portokosten zu sparen, aber bis Hamburg radelt dann doch nichtmal der Michi ;). Gleichzeitig ist ab sofort unser Blog online, welcher die selben Informationen enthält wie die Mappe. Sie würden uns gern unterstützen, haben aber noch keine Mappe und möchten eine? Kontaktieren Sie uns einfach persönlich, wir freuen uns auf Sie!