Dienstag, 27. August 2013

Auf dem Weg zu High Camp 1

Wieder hat uns eine Nachricht der Jungmannschaft erreicht. Alle sind fit und munter, auch wenn das Wetter immer noch zu großen Teilen Schwierigkeiten bereitet. Deswegen wurden die ersten Tage eher ruhig angegangen.

Mittlerweile wurden schon kleine Touren unternommen und die Planung für die Haupttour ist in vollem Gange. Nun geht es los über den Gletscher zum High Camp 1.

Die Audiodatei steht hier zum Download zur Verfügung.

Samstag, 24. August 2013

Lagerleben

Die Expedition hat noch keinen Tag ohne Regenfälle erlebt. Dies gestaltete den Transport der Gepäckstücke zum Basislager schwieriger als erwartet. Es halten jedoch alle Zelte, Jacken und Schuhe dicht und bei schönem Wetter zeigt sich die prächtige Landschaft in der sich das Basecamp befindet.

Bis auf ein paar leichte gesundheitliche Beeinträchtigungen sind alle Teilnehmer wohlauf. Auch das Essen ist gut und abwechslungsreich und alle werden satt.

Bei einem Aufeinandertreffen mit einer Gruppe Nomaden, wurde das Angebot alle Gepäckstücke für umgerechnet 14 € zum Basislager zu transportieren fälschlicherweise abgelehnt, da die Teilnehmer sich mit der Verständigung etwas schwer taten. Sie haben allerdings eine Murmeltierfangtechnik erlernt und warten nun in der Hoffnung auf Fleisch, dass eines in die Falle geht.

Der Wetterbericht sollte bald zur Verfügung stehen und alles weitere wird sich dann zeigen.

Die Audiodatei steht hier zum Download zur Verfügung

Montag, 19. August 2013

Das Basislager ist erreicht

Gestern traf eine neue Nachricht der DAVler ein. Nach einem ruhigen Tag zur Akklimatisation erreichen sie heute das Basislager auf ca. 4000 Meter Höhe und werden so hauptsächlich mit dem Transport der Gepäckstücke beschäftigt sein.

Tagsüber ist das Wetter meistens sonnig bei +20°C. Das hebt natürlich die Laune der Teilnehmer erheblich. Die Nächte sind erheblich kälter und Abends beginnt es meist zu regnen.

Alle sind wohlauf und freuen sich darauf die nächste Etappe antreten zu können.

Die Audiodatei steht hier zum Download zur Verfügung.

Freitag, 16. August 2013

Die Gruppe ist wieder vereint

Die erste Voicemail der Expeditionsteilnehmer ist eingetroffen. Die Basisrunde ist wohlbehalten in Bischkek am Flughafen gelandet und wurde dort von den Experten abgeholt. Nach einer 12 Stunden langen Busfahrt durch die schöne Landschaft Kirgisistans sind sie in Osh angekommen. Nun geht es weiter Richtung Basiscamp.

Die Audiodatei steht hier zum Download zur Verfügung.

Sonntag, 11. August 2013

Es ist endlich soweit!

Wo Mensch und Berg sich begegnen, ereignen sich große Dinge, die sich im Gedränge der Straßen nicht verwirklichen lassen.
(William Blake)

Es ist endlich soweit!
Morgen, Montag starten die 5 „Experten“ nach Kirgisistan. Leider nur zu fünft, da wir einen verletzungsbedingten Ausfall verbuchen müssen. Diese Vorhut wird die Organisation und die Einkäufe in Bischkek erledigen und die Ankunft der verbleibenden 12 Bergsteiger vorbereiten.
Diese fliegen am Mittwoch nach Bischkek. Am Donnerstag ist die ganze Gruppe wieder vereinigt und es geht sofort in Bussen über Osh und Sary Tash in Richtung Basislager.
Nach einem sehr anstrengenden und intensiven Vorbereitungswochenende fühlen wir uns organisatorisch und mental sehr gut auf die folgenden Wochen vorbereitet. Alle Rucksäcke sind gepackt, die allgemeine Ausrüstung wurde verteilt und in Packsäcken verstaut.
Ihr werdet hier regelmäßig, 1-2 mal/Woche neues über unsere Fortschritte in Kirgisistan lesen können.
Wir bedanken uns herzlichst bei all unseren Sponsoren, Spendern, Unterstützern und allen, die uns geholfen haben dieses Projekt zu verwirklichen. Danke an alle für die super Vorbereitungszeit, es war anstrengend aber ein riesen Spaß!
Pik Chorku, zieh dich warm an, die „Mutigen 17“ kommen und holen dich!!!

Die fast komplette Expeditionstruppe inklusive Gepäck

Hier noch ein paar Fotos vom Packen und Planen am letzten Wochenende vor Abflug:




Zeitungsartikel

Am 09.08. waren wir übrigens in der Allgäuer Zeitung (Kaufbeurer Teil). Hier der Link zum Eintrag auf der Seite der Allgäuer Zeitung:
Online-Artikel


Montag, 5. August 2013

2.-4. August 2013: Eiskurs

Die Spannung steigt langsam, der letzte Kurs ist vorbei: vergangenes Wochenende waren wir in der Silvretta zu einem Gletscherkurs. Weil wir am Freitag Nachmittag schon vom Rumstehen bei 36 Grad schwitzten wie die Schweine, fuhren wir erstmal zum Baden an den Forggensee. Dadurch verplemperten wir dann leider so viel Zeit, dass wir erst um elf Uhr abends das Lager erreichten.
 Zum Glück waren ein paar von uns schon seit Donnerstag in der Nähe der Wiesbadener Hütte unterwegs gewesen und hatten schon einen Lagerplatz ausgesucht. Nach einer kurzen Nacht liefen wir am nächsten Morgen zum Ochsentaler Ferner. Wie schon beim Bergsteigen-Grundkurs hatte jeder von uns ein kleines Thema vorbereitet. Also erklärten wir uns gegenseitig Steigeisen- und Pickeltechniken sowie Sicherungsmöglichkeiten.

 Bevor wir zum "Zeltplatz" zurückkehrten, untersuchten wir noch die Festigkeit von Eissanduhr und -schraube, indem wir alle zusammen am Seil zogen welches am jeweiligen Fixpunkt fest gemacht war (wir hatten keine Chance). Nach einem Einkehrschwung und einem kurzen Bad im Bach/Teich in der Nähe von unserem Lager, erwischte uns ein Gewitter, weswegen wir erstmal das Ende des Regens abwarteten. Eigentlich wollten wir unsere Mühen der ganzen Kurse am nächsten Tag mit einem Gipfel belohnen, aber weil ab Mittag Gewitter gemeldet waren, machten wir einen Gemütlichen: gemütlich aufstehen, gemütlich frühstücken, gemütlich abbauen und gemütlich absteigen. 
Obwohl es tatsächlich auf der Heimfahrt regnete, hüpften wir (sogar bei Sonnenschein) in den Urisee und kehrten danach noch auf einen Käsekuchen im Hotel Helmer ein. Das Fazit des Wochenendes ist also: wir waren zwar auf keinem Gipfel, dafür aber in drei Seen.