Montag, 5. August 2013

2.-4. August 2013: Eiskurs

Die Spannung steigt langsam, der letzte Kurs ist vorbei: vergangenes Wochenende waren wir in der Silvretta zu einem Gletscherkurs. Weil wir am Freitag Nachmittag schon vom Rumstehen bei 36 Grad schwitzten wie die Schweine, fuhren wir erstmal zum Baden an den Forggensee. Dadurch verplemperten wir dann leider so viel Zeit, dass wir erst um elf Uhr abends das Lager erreichten.

 Zum Glück waren ein paar von uns schon seit Donnerstag in der Nähe der Wiesbadener Hütte unterwegs gewesen und hatten schon einen Lagerplatz ausgesucht. Nach einer kurzen Nacht liefen wir am nächsten Morgen zum Ochsentaler Ferner. Wie schon beim Bergsteigen-Grundkurs hatte jeder von uns ein kleines Thema vorbereitet. Also erklärten wir uns gegenseitig Steigeisen- und Pickeltechniken sowie Sicherungsmöglichkeiten.

 Bevor wir zum "Zeltplatz" zurückkehrten, untersuchten wir noch die Festigkeit von Eissanduhr und -schraube, indem wir alle zusammen am Seil zogen welches am jeweiligen Fixpunkt fest gemacht war (wir hatten keine Chance). Nach einem Einkehrschwung und einem kurzen Bad im Bach/Teich in der Nähe von unserem Lager, erwischte uns ein Gewitter, weswegen wir erstmal das Ende des Regens abwarteten. Eigentlich wollten wir unsere Mühen der ganzen Kurse am nächsten Tag mit einem Gipfel belohnen, aber weil ab Mittag Gewitter gemeldet waren, machten wir einen Gemütlichen: gemütlich aufstehen, gemütlich frühstücken, gemütlich abbauen und gemütlich absteigen. 
Obwohl es tatsächlich auf der Heimfahrt regnete, hüpften wir (sogar bei Sonnenschein) in den Urisee und kehrten danach noch auf einen Käsekuchen im Hotel Helmer ein. Das Fazit des Wochenendes ist also: wir waren zwar auf keinem Gipfel, dafür aber in drei Seen.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen