Samstag, 27. Juli 2013

Höhenmedizinische Studie

Fast das komplette Expeditionsteam nimmt derzeit an einer Studie des Berliner Tropeninstituts in Zusammenarbeit mit der Uni-Klinik München teil, welche untersucht, ob die Sauerstoffsättigung im Blut unter kurzzeitigem Sauerstoffmangel einen Vorhersagewert für die akute Höhenkrankheit liefert. Der Titel der Studie lautet "ALTiTUDE-Study: Acute mountain sickness and its Long-Term predicition by Testing the SaO2 values Under Defined Exposure to altitude". Hierzu fuhren wir in Kleingruppen nach München in die Reise-Praxis im Globetrotter. Dort wurden wir jeweils zu zweit für eine Stunde per Maske an ein Gerät angeschlossen, welches durch Stickstoffbeimischung eine Luftgemisch ähnlich dem in Höhen von 3900m simuliert. Während den 60 Minuten wurde dann mehrmals unsere Sauerstoffsättigung im Blut, der Puls und der Blutdruck gemessen und protokolliert. Davor und danach und nach unserer Reise mussten bzw. müssen wir einen Fragebogen ausfüllen und währen wir in Kirgisistan sind, werden wir ein kurzes Tagebuch führen. Dann sind wir mal gespannt, was bei der Studie so rauskommt!
Marco und Dani mit Maske und Pulsoxymeter am Finger

Das obere ist die Sauerstoffsättigung, das untere der Puls (Dani ist wohl aufgeregt ;) )


Gesa wollte eigentlich Lernen, aber mit der Maske sieht man kaum was und müde wird man auch noch!
Übrigens spürt man tatsächlich leicht im Kopf und im Magen, dass was anders ist.

Mittwoch, 24. Juli 2013

20.-21. Juli 2013: Spaltenbergungskurs

Halt da ist ein Spalt! Wenns immer so einfach wäre, hätten wir uns das Wochenende wohl sparen können. Aber damit wir auch gerüstet sind, falls wirklich mal einer von uns in eine Gletscherspalte fällt, gab´s letztes Wochenende einen Spaltenbergungskurs für uns Expeditionsteilnehmer. Dabei wurde die Juma-Leitung tatkräftig von Ralf Ebner von der Sektion und vom Philipp unterstützt, da hier technisches Know-How gefragt ist, welches Ben und Martin ihrer Meinung nach nicht gut genug beherrschen.
Wir fuhren also Samstag sehr früh los Richtung Obergurgl am A.d.Ötzals. Nach einigen Klopausen kamen wir irgendwann an und stiegen ins Gaißbergtal auf. An einer Brücke starteten wir dann gleich mit der ersten Einheit: Selbstrettung. Am Seil hochprusiken, Umbau zum Selbstflaschenzug und Rammeltechnik wurden hier ausprobiert und geübt. Danach gings weiter ins Tal hinein, bis wir nach einiger Suche inklusive Gletscherbachüberquerung (500m weiter wäre eine Brücke gewesen) einen geeigneten Platz zum Biwakieren gefunden hatten. Die neuen Benzinkocher wurden gleich in der Praxis getestet und da das Essen schmeckte taugen die Kocher wohl. Am Sonntag ging´s dann los Richtung Gletscher, der irgendwie doch noch weiter weg war als erwartet. An einem steilen Gletscherhang übten wir die Kameradenrettung mit Loser Rolle. Da einige von uns noch in ihre Studienorte zurück mussten, stieg der Großteil danach ab und fuhr zurück nach Kaufbeuren. Der Rest machte noch einen Gipfel, bevor es nach Hause ging.

Vielen Dank an Ralf Ebner für den Kurs!

















Montag, 8. Juli 2013

28. Juni 2013 "Elternabend"

Nachdem eine Reise nach Kirgisistan nicht gerade das Alltäglichste ist, und sich die ein oder andere Mama doch Sorgen um ihr "Kind" macht, gab´s am 28. Juni abends eine Informationsveranstaltung für Eltern, Geschwister, Freundinnen und Freunde. Im DAV-Zentrum kamen so einige Angehörige zusammen, und lauschten zunächst Ben, der über die Expedition und bisherig Geschehenes sowie die DAV-Expeditionsversicherung berichtete. Danach gab uns der Sektionsvorsitzende Ralf Trinkwalder Informationen zum Kriseninterventionsteam des Alpenvereins. Nach einigen Fragen zur Notfallsituationen beendeten wir das ganze mit dem treffenden Spruch eines Vaters: "Jetzt hören wir mal auf mit der ganzen Schwarzmalerei und freuen uns einfach auf ein gemütliches Bier wenn sie zurück sind!". Im Anschluss wurde noch gegrillt und zusammengesessen, was dem Ganzen einen schönen Abschluss gab. Vielen Dank an die Sektionvorsitzenden Ralf Trinkwalder und Uli Beer für die Unterstützung unter anderem bei dieser Veranstaltung!